„Wegbereiter und Impulsgeber“

The road to success

Pusche Deinen Wert, Deinen Gewinn, Deine Freizeit.

Wünschst Du Dir mehr Planbarkeit und weniger Auftragsachterbahn?

Dann modifiziere mit uns Deine Erfahrung und Dein Wissen in ein systematisches und blühendes Geschäftsmodell!

Wie würde Dein Immobilien-Business aussehen, wenn Du es so formen könntest, dass es richtig gut läuft, es Dir wirklich Spaß macht und es zu Deiner Lebensvision passt?

Damit du jeden Tag das tun kannst, was Du richtig gut kannst, nämlich Menschen dabei zu helfen, ihre Immobilien-Wünsche zu erfüllen.

Wenn Du wissen willst, wie Du Deine Erfahrung und Dein Wissen in ein systematisches Businesskonzept transferierst, das perfekt zu Deiner Persönlichkeit und Deinen Zielen passt – dann lass uns gemeinsam in einem individuellen Konzeptgespräch Deinen eigenen Schritt für Schritt Plan entwickeln.

Mehr persönliche Freiheit. Mehr Einkommen.

Lass andere Menschen aus dem geballten Know-How Deiner Erfahrung und Deines Wissens vollen Nutzen ziehen.

Weniger ist mehr!

Arbeite nur noch mit Kunden, die wirklich perfekt zu Dir passen und denen Du am besten helfen kannst.

Erschaffe Dein System!

Steigere Deinen Umsatz durch planbaren und systematischen Zufluss von neuen Aufträgen.

Smarter zum Erfolg!

Schaffe mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durch sinnvolle Digitalisierung und Automatisierung.

Was ist der Schlüssel zum Erfolg?

Das haben wir mit den Makler:innen und Büros in unserer Zusammenarbeit gemacht.

Das Erfolgsrezept für Dich zum Übernehmen:

 1. Bekenne Farbe

Frag Dich einmal: Für welche ganz konkrete Zielgruppe löst Du welche konkrete Herausforderung, und was ist der bester für Sie maßgeschneiderte Lösungsprozess?

Entscheide Dich dafür, nur noch mit Deinem Wunschkunden zusammen zu arbeiten.

 2. Erschaffe ein Produkt | System

Ws ist das Beste und Genialste, das Du anderen Menschen zu geben hast, wenn man Dich mal so richtig zum Einsatz kommen lässt? Transferiere Dein geballtes Know-How, Deine Erfahrung und Dein Wissen in ein richtiges Beratungs-System.

3. Das beste Marketing ist kein Marketing

Verbinde Dein neues Konzept mt einfachen, authentischen und zu Dir passenden Marketing-Prozessen. Bleib Dir selbst treu. Sei immer Berater und niemals Verkäufer. Je attraktiver Dein Konzept ist, um so weniger laut musst Du es und die Welt hinaus posaunen.

Wie genau läuft das Konzeptgespräch ab und was bringt es Dir?

Ziel 1

Du bewirbst Dich bei uns für ein kostenloses und unverbindliches Konzeptgespräch, in unserem Onlinekalender sucht Du Dir einen passenden Termin aus.

Ziel 2

Du gibst uns vorab ein paar erste Informationen über Dich, Dein Konzept und Deine Herausforderungen. Wenn wir denken, dass wir Dir helfen können und dass Du zu uns passt, bestätigen wir den Termin.

Ziel 3

Wir entwickeln im Konzeptgespräch für Dich individuell einen Schritt-für-Schritt-Plan, den Du für Dich übernehmen kannst, um ein eigenes planbares, systematisches Geschäftsmodell zu entwickeln.

Ziel 4

Du kannst entscheiden, ob Du den Prozess für Dich alleine umsetzen willst oder ob Du Dir wünschst, dass wir Dich wie ein Bergführer an die Hand nehmen und Dich systematisch bis zum Ziel begleiten.

Wer sind Mentoring2B?

Birgit Wander | Inhaberin

Zuständig für die erfolgreiche, innovative und nachhaltige Entwicklung bei Mentoring2B.

Management, Organisation und Planung arbeiten eng mit Marketing und Vertrieb zusammen.

Als Schnittstelle zwischen diesen Bereichen zu fungieren ist Birgit’s Herausforderung.

Ihre jahrzehntelange, professionelle Erfahrung aus der Einkaufsorganisation trägt in hohem Maße dazu bei konsequent den Kurs zu halten.

Erik Wander | Mentor

Vor ein paar Jahren lernte ich eine Autorin und Coachin kennen, die mich inspirierte, meine Talente weckte und mir empfahl als Mentor zu arbeiten. Übrigens, der ich ihr Traumhaus vermittelte.

Meine Beobachtungen und Lehren aus den letzten 30 Jahren in der Immobilien-, Bank- und Finanzdienstleistungsbranche habe ich in vielen Notizbüchern festgehalten. Ich lade Sie ein, einen Blick in diese manchmal so hermetisch abgeriegelte Welt zu nehmen. Maßgeschneiderte Strategien mit Alleinstellungsmerkmal mithilfe derer, jeder den Weg des Erfolgs einschlagen kann und die mitunter harten Lektionen des Vertriebs habe ich in unkonventioneller Weise zusammengetragen.

Beide reisen gern und pflegen eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Mentoring: Was ist das und warum sollte ich das ausprobieren?

Ein unterstützender, neutraler blick von außen kann oft sehr hilfreich sein. Wir stellen Dir vor, was Mentoring bedeutet und warum Du es unbedingt ausprobieren solltest.

Mentoring: So kannst Du auch vom Erfahrungsaustausch profitieren

Wieviel Werbung soll ich machen und welche? Geht das mit „kleinem Geld“? Wie kann ich mich und mein Team remote führen? Muss ich sichtbarer werden? Wenn ja wie? Wie verhandle ich gut im nächsten Kund:innengespräch? Wie pusche ich meinen Wert, meinen Gewinn und meine Freizeit?
Stell Dir vor, Du hättest bei jeder wichtigen Entscheidung eine:n Partner:in beratend an Deiner Seite. Einen Mensch, der sich gut auskennt, Dich unterstützen will und sich gerne mit Deinen Themen auseinandersetzt. Eine gute Vorstellung?

Willkommen in der Welt des Mentoring!

Was ist Mentoring?

Ein klassisches Mentoring gleicht einer Patenschaft und geht in seinem Wortursprung auf eine Figur der griechischen Mythologie zurück. Mentor, ein Freund des Odysseus, war der Erzieher von Odysseus’ Sohn Telemach. Mentorin gibt Wissen und Erfahrungen an eine:n unerfahrenen Mentee weiter.

Das wäre allerdings sehr kurz gefasst, denn Mentoring gibt es in vielen verschiednen Formen und Bereichen. Die Rolle des Mentors oder der Mentorin muss nicht zwingend an eine Führungsposition  geknüpft sein. 

Mentoring ist also das Teilen von Wissen und Erfahrung, von dem idealerweise beide Seiten profitieren – eine Win-win-Situation. Ein:e Mentor:in kann Dich in Krisenzeiten, bei Entscheidungen bei und vor neuen Projekten oder Jobs begleiten und beraten.

Wie bereits erwähnt, müssen Mentor:innen keine erfahrenen Führungskräfte sein – ist wahrscheinlich jedoch ein entscheidender Vorteil. Denn jeder Mensch bringt andere Erfahrungen und Kenntnisse mit – privat und beruflich.

Wer offen und neugierig ist, kann von jedem Menschen etwas lernen. Es sind also andere Dinge und Eigenschaften entscheidend dafür, ob jemand Mentor:in sein kann und auch dafür, ob eine Mentoring-Beziehung gut funktioniert : Empathie, Wertschätzung, Ehrlichkeit und Offenheit machen eine:n guten Mentor:in aus und tragen zu einem guten Mentoring bei. Sympathie füreinander hilft auch dabei, ein gutes Team zu sein.

Mentor:in und Mentee sollten sich vertrauen können. Es sollte keine Abhängigkeiten geben. Nur so kann eine Atmosphäre entstehen, in der Fragen und Probleme offen angesprochen werden können. Ein Mentee muss sich darauf verlassen können, dass dem Mentor oder der Mentorin an einer beruflichen oder persönlichen Weiterentwicklung seines Schützlings wirklich gelegen ist.

Eine gute und erfolgreiche Mentoring-Beziehung besteht aus Geben und Nehmen und findet auf Augenhöhe statt. Im Idealfall lernen beide Tandempartner:innen voneinander. In vielen Bereichen ist die fachliche Expertise von Mentor:innen sehr wichtig, das muss aber keine Voraussetzung sein.

So kann Mentoring Dich unterstützen

Mentoring wird in der Praxis typischer weise in der klassischen Karriereentwicklung eingesetzt, es kann aber auch in vielen anderen Bereichen einen großen Mehrwert bieten:

– Fachbezogene Wissensaustausch
– Persönlicher Erfahrungsaustausch
– Onboarding in Unternehmen
– Interkultureller Austausch
– Generationsübergeifender Austausch
– Interdisziplinärer Austausch
– Netzwerkaufbau
– Persönliche Weiterentwicklung durch Feedback und Beratung
– Stärkung der Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit (für Unternehmen)
– Cross-Mentoring (Austausch von Mentore*innen und Mentees über veschiedene Unternehmen hinweg)
– Unterstützung für den Berufseinstieg

Fazit:

Eigentlich sollte jede:r eine:n Mentor:in an seiner Seite haben! Einen Mensch, mit dem Du dich vertrauensvoll austauschen kannst, über Deine Erfahrungen, Fehler, Hoffnungen, aber auch über berufliches Praxiswissen und Kontakte. Eine Person, die als Vorbild dient und neue Wege und Strategien aufzeigt und Deine Potenziale fördert und Dich inspiriert. Kommunizieren Sie ganz klar, dass Du eine:n Mentor:in  für ein bestimmtes Thema oder ein einen Bereich suchst und lass’  Dich dann offen und neugierig auf eine – unsere – Mentoring-Beziehung ein.